Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

PROTOKOLL  DER  MITGLIEDERVERSAMMLUNG  DES  AIV

am  28.06.2022   um 18.20 Uhr 
im  Restaurant „La Tavernetta am Tannenberg“, Projensdorfer Straße 251, 24106 Kiel

Teilnehmer:         siehe beigefügte Teilnehmerliste


TOP 1 - Begrüßung durch den Vorsitzenden

Der 1. Vorsitzende Hans-Heinrich Hansen eröffnet die Versammlung mit der Begrüßung der teilnehmenden Mitglieder. Der 1. Vorsitzende stellt fest, dass die Einladung mit Datum vom 07.06.2022 entsprechend der Vereinssatzung form- und fristgerecht übersandt worden ist.

TOP 2 - Genehmigung der Tagesordnung vom 07.06.2022

Die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt.

TOP 3 - Genehmigung des Protokolls über die Mitgliederversammlung am 29.03.2019

Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29.03.2019 (aufgestellt mit Datum vom 11.04.2019) wird einstimmig genehmigt.

TOP 4 - Gedenken an verstorbene Mitglieder und Beschlussfassung zu Ehrungen

Seit der letzten Mitgliederversammlung von 2019 sind das Ehrenmitglied Konrad Petersen und das Mitglied Monika Virch verstorben. Die Anwesenden haben sich zum stillen Gedenken von ihren Plätzen erhoben.

Susan Müller stellt den Antrag, gemäß Beschlussempfehlung des Vorstandes vom 07.07.2020
das Mitglied Dieter Hein für seine langjährigen Verdienste um die Vereinsarbeit zum Ehrenmit­glied zu ernennen. Dieser Antrag wird mehrheitlich bei einer Enthaltung angenommen.
Der Vorsitzende würdigt daraufhin nochmals das Engagement des soeben ernannten Ehren-mitglieds für den AIV seit 1973 und übergibt die Ehrenurkunde, ein Exemplar der Festschrift zum 150-jährigen DAI-Jubiläum und einen Präsentkorb sowie einen Blumenstrauß für seine Frau Gisela Hein.

 

TOP 5 - Bericht des Vorstandes

Hans-Heinrich Hansen berichtet, dass die Aktivitäten des Vereins aufgrund der Corona-Pandemie stark reduziert werden mussten. Neben der 5-tägigen Jahresexkursion 2019 nach Odense/Kolding konnten nur wenige Besichtigungen / Führungen in vertretbarem Umfang wie Baustelle Molfsee, Park Jersbek, Kanalmuseum, Anscharpark, Jahr100Haus Molfsee nach Fertigstellung sowie das Eisenkunstgussmuseum in Büdelsdorf durchgeführt werden.
Der Vorsitzende bringt die Hoffnung zum Ausdruck, dass zukünftig mehr Veranstaltungen angeboten werden können.

TOP 6 - Bericht des Schatzmeisters

Der Schatzmeister Germar Gonschorek legt den Rechenschaftsbericht über die Kassenlage des AIV bzw. die Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben in den Jahren 2019, 2020 und 2021 vor. Die Unterlagen dazu wurden den Mitgliedern mit der Einladung zur Mitgliederversammlung übersandt.
    -    Im Jahr 2019 wurden aus Mitgliederbeiträgen, Spenden und Kostenbeteiligungen für die
          Exkursionen nach Dänemark und Lüneburg insgesamt 15 919,62 € eingenommen.
          Dagegen standen Ausgaben für Essen anlässlich des Fotovortrags über die Inlandsexkur-
          sion 2018 nach Köln - Aachen sowie der Mitgliederversammlung 2019, Kosten für Besich-
          tigungen und die Studienreisen 2019 einschließlich der Barkassenfahrt vor dem Spargel-
          essen sowie Präsente für Vortragende und die Barkassenmannschaft, Gebühren für Kon-
          toführung, Kreditkarten und die Homepage, Erstattung von Kosten für sonstige Auslagen
          sowie Ausgleich von Fehlbuchungen in Höhe von insgesamt 15 044,82 €.
          Somit wurde ein Überschuss von 874,80 € erreicht; der Kassenbestand am 31.12.2019
          betrug 8 651,95 €.
    -    Im Jahr 2020 wurden aus Mitgliederbeiträgen, Spenden und Kontogutschrift insgesamt
          1 743,62 € eingenommen. Ausgegeben wurden für die Auszahlung des Reisekostenüber-
          schusses sowie das Essen anlässlich des Fotovortrags über die Exkursion nach Däne-
          mark einschl. Präsente für die Vortragenden, das Kaffeetrinken anlässlich der Exkursion
          in den Barockgarten Jersbek mit Führung samt Spende für den Förderverein und Präsent
          für den Führenden, die Anschaffung von Baumwolltaschen mit AIV-Logo für die Vereins-
          mitglieder, Gebühren für Kontoführung, Kreditkarten und die Homepage, Erstattung von
          Kosten für sonstige Auslagen sowie einer Rückbuchung wegen Kontoänderung / -aufgabe
          insgesamt 1 866,75
          Die Summe der Ausgaben war somit um 123,13 € höher als die Summe der Einnahmen;
          der Kassenbestand am 31.12.2020 betrug 8 739,77 €.
    -    Im Jahr 2021 wurden aus Mitgliederbeiträgen und Spenden insgesamt 2 040,00 € einge-
          nommen.
          Für eine Spende sowie die Anzeige anlässlich des Todes des Ehrenmitglieds Konrad
          Petersen, die Kosten für Eintritt in die NOK-Sonderausstellung sowie das Jahr100Haus
          Molfsee einschl. Führung und Präsente für die Vortragenden bzw. der Spende Baukultur
          für die Führung durch den Anscharpark, das Begrüßungsgetränk anlässlich des gemein-
          samen Grünkohlessens, Gebühren für Kontoführung, Kreditkarten und die Homepage
          sowie Erstattung von Kosten für eine Rückbuchung wegen Kontoänderung / -aufgabe
          wurden insgesamt 1 306,45 € aufgewendet.
          Somit wurde ein Überschuss von 733,55 € erreicht; der Kassenbestand am 31.12.2021
          betrug 9 473,32 €. 

 

Germar Gonschorek teilt außerdem mit, dass der Bescheid des Finanzamtes bzgl. Befreiung von der Körperschaftssteuer für die Jahre 2019, 2020 und 2021 vorliegt.

TOP 7 - Bericht der Rechnungsprüfer

Die Kassenprüfung erfolgte durch die Kassenprüfer Saskia Papke und Karl-Heinz Karstens
    -    für das Jahr 2019 am 22.01.2020,
    -    für das Jahr 2020 am 11.10.2021,
    -    für das Jahr 2021 am 25.01.2022.
Alle Unterlagen und Belege wurden nachvollziehbar und in guter Ordnung vorgefunden, so dass es keine Beanstandungen gegeben hat.

TOP 8 - Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes

Saskia Papke stellt den Antrag auf Entlastung des Schatzmeisters und der Kassenprüfer; dieser wird einstimmig - bei Enthaltung der Betroffenen - angenommen.

Der Vorsitzende bedankt sich für die ehrenamtlich geleistete Arbeit des Schatzmeisters sowie der Kassenprüfer.

Saskia Papke stellt weiterhin den Antrag auf Entlastung des Vorstandes.
Der Antrag wird einstimmig - bei Enthaltung der anwesenden Vorstandsmitglieder - angenom­men.

TOP 9 - Genehmigung des Haushaltsplanes 2022

Der Schatzmeister trägt den Haushaltsplan vor. Er geht für das laufende Jahr von Einnahmen von

1.900 € durch Mitgliedsbeiträge und Spenden sowie Kosten für Ausgaben für Kontofüh­rungsgebühren und Kreditkartenabrechnungen, Essen anlässlich der Mitgliederversammlung, Auslagen des AIV-Vorstandes, Gebühren für die Homepage, Kosten für Tagesexkursionen und für Sonstiges in Höhe von etwa 2 900,00 € aus.
Der Haushaltsplan wird auf Antrag von Saskia Papke einstimmig genehmigt.

TOP 10 - Veranstaltungsprogramm für 2022

Der Vorsitzende trägt die für 2022 in Aussicht genommenen weiteren Besichtigungs- und Exkursionsziele vor:

Tagesexkursion zum Eidersperrwerk und Stadtbesichtigung Friedrichstadt.

Tagesexkursion nach Flensburg mit Stadtbesichtung und Besichtigung Museum Robbe und Berking

Besichtigung oder Vortrag zur alten und neuen Levensauer Hochbrücke

Besichtigung KN-Gebäude in Kiel-Wellsee

Inland-Exkursion nach Weimar und Dessau mit dem Thema „Baushaus und Wörlitzer Park“

 

 

Alle in Aussicht genommenen Besichtigungs- und Exkursionsziele wurden wegen des Todes von unserer Schriftführerin Monika Bahlmann am 15. Juli 2022 und unseres Vorsitzenden Hans-Heinrich Hansen am 15. September ausgesetzt.

TOP 11 - Wahlen

Gemäß dem satzungsgemäßen Turnus sind Wahlen zu den nachfolgend aufgeführten Punkten a. bis d. erforderlich.

Zur Wahl stehen an:
     a.   Kassenprüferinnen / Kassenprüfer
     b.   stellvertretende Vorsitzende / stellvertretender Vorsitzender
     c.   Schatzmeisterin / Schatzmeister
     d.   Beisitzerinnen / Beisitzer

Gewählt wurden:

zu a)   Saskia Papke und Karl-Heinz Karstens (einstimmig, bei Enthaltung der Gewählten);

Zu b)   Susan Müller                                           (einstimmig, bei Enthaltung des Gewählten);
zu c)   Germar Gonschorek                                (einstimmig, bei Enthaltung der Gewählten);
zu d)   Hans-Joachim Zidek, Uwe Bielenberg
           und Klaus Schröder                                (einstimmig, bei Enthaltung der Gewählten).

Die gewählten Kassenprüfer, Vorstandsmitglieder und Beisitzer bedanken sich für das ent-gegengebrachte Vertrauen der Mitglieder und nehmen die Wahl an.

 

Top 12 - Anträge

keine


TOP 13 - Verschiedenes

keine

Der offizielle Teil der Mitgliederversammlung endet um 19:30 Uhr.

 

Nach dem traditionellen gemeinsamen Abendessen ist der in der Einladung angekündigte Vortrag mit dem Thema „Kiel Grün - das Gartenkulturerbe der Landeshauptstadt Kiel“ von
Frau Dr.-Ing. Margita Meyer, langjährige Leiterin der Gartendenkmalpflege beim Landesamt für Denkmalpflege Schleswig-Holstein erfolgt.

Der Abend klingt gegen 22:00 Uhr aus.

 

Aufgestellt: 12.01.2023 (als Ergänzung des vorliegenden Konzeptes der Schriftführerin)


gez. Germar Gonschorek

Kommissarischer Schatzmeister AIV

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?